© Pint of Science, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Der Klimawandel ist längst Realität: Jeder neue Monat bricht Hitzerekorde, Extremwetter nimmt zu, und die Welt schaut besorgt in die Zukunft. Viele Menschen fordern seit Jahren konsequenten Klimaschutz –doch die Frage bleibt: Wie geht es weiter?
Können wir überhaupt noch auf diesem Planeten leben, wenn sich das Klima weiter so verändert? Und was kann die moderne Wissenschaft tun, um das Leben trotz Klimakrise möglich zu machen? Wenn ihr die Antworten wissen wollt...
… dann seid ihr heute genau richtig!
Können wir überhaupt noch auf diesem Planeten leben, wenn sich das Klima weiter so verändert? Und was kann die moderne Wissenschaft tun, um das Leben trotz Klimakrise möglich zu machen? Wenn ihr die Antworten wissen wollt...
… dann seid ihr heute genau richtig!
Klimawandel ist wie warmes Bier!
Peter Höppe
(Profesor at Ludwig-Maximilians Universität München)
Der Klimawandel ist eine der größten Krisen für die Menschheit in diesem Jahrhundert.
Die Emissionen der ihn auslösenden Treibhausgase steigen weiter an.
Er hat sich in den letzten Jahren weiter beschleunigt und führt zu immer weiter steigenden Schäden.
Der Klimawandel führt zu großen interregionalen und intergenerationellen Ungerechtigkeiten.
Neben ambitionierterer Klimapolitik kann jede/r persönlich zum Klimaschutz beitragen.
Die Emissionen der ihn auslösenden Treibhausgase steigen weiter an.
Er hat sich in den letzten Jahren weiter beschleunigt und führt zu immer weiter steigenden Schäden.
Der Klimawandel führt zu großen interregionalen und intergenerationellen Ungerechtigkeiten.
Neben ambitionierterer Klimapolitik kann jede/r persönlich zum Klimaschutz beitragen.

Von der Medizin zur Landwirtschaft – Wie RNA Pflanzen schützt
Aline Koch
(Profesor at Universität Regensburg)
Pflanzen können sprechen - zumindest auf molekularer Ebene. Aber sie führen auch einen ständigen Kampf: gegen Krankheiten, Schädlinge und die Folgen des Klimawandels. Wir entschlüsseln ihre Sprache und nutzen RNA-Moleküle, um gezielt in pflanzliche Prozesse einzugreifen und ihre Widerstandskraft zu stärken. Mit innovativen, gentechnikfreien RNA-Sprays entwickeln wir eine zukunftsweisende Technologie, die die Art und Weise, wie wir Landwirtschaft betreiben, grundlegend verändern könnte - nachhaltig, präzise und im Einklang mit der Umwelt.

© die Mitwirkenden OpenStreetMap