Weitere Veranstaltungen in Munich

Tanz der Sterne: Vom Anfang bis zum jetzigen Spin

Vergangene Veranstaltung - 2024
Mo 13 Mai Doors Open 18:30
Event 19:00 to 21:00
Bufet, Dachauer Str. 7A
80335, Munich
Erleben Sie den 'Tanz der Sterne' und entdecken Sie die faszinierende Reise der Himmelskörper, von ihren Anfängen bis zu ihren heutigen Bewegungen. Diese Veranstaltung führt Sie durch die Evolution des Universums, von der Entstehung der Sterne bis zu den dynamischen Prozessen, die ihre Umlaufbahnen und Rotationen bestimmen.

Die ersten Astronom:innen: Wie die indigenen Völker Australiens die Sterne lesen

In München und im Westen allgemein haben wir die Fähigkeit verloren, mit Hilfe der Sterne zu navigieren, Wetter vorherzusagen oder Jahreszeiten zu bestimmen. Unser Platz in der Welt wirkt getrennt von den Sternen. Aber die Stammesältesten der First Nations Völker Australiens haben diese Fähigkeiten über mehrere 10,000 Jahre weiter entwickelt und von Generation zu Generation weitergegeben. Auch heute noch können wir viel von ihnen lernen über die Astronomie, die Natur der Wissenschaft und unsere Anpassung an Klimaveränderungen. In diesem Vortrag werde ich durch ein paar Beispiele beschreiben, wie australische First Nations Völker die Sterne lesen und dadurch verschiedene Schichten von Informationen aufdecken, die noch heute neue wissenschaftliche Entdeckungen enthüllen.

Sternentanz im Zentrum der Milchstraße: Wie Sterne uns helfen, den Spin des supermassereichen Schwarzen Lochs Sgr A* zu messen

In meinem Vortrag werde ich über das Zentrum unserer Galaxie sprechen, das das nächste supermassereiche Schwarze Loch, Sgr A*, beheimatet. Das Galaktische Zentrum stellt ein einzigartiges Labor dar, um die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) in der Nähe eines massereichen Schwarzen Lochs zu testen. Nach dem erfolgreichen Nachweis zweier Effekte der ART mit dem GRAVITY-Interferometer in Chile suchen wir nun nach einem Effekt höherer Ordnung, dem Spin des Schwarzen Lochs. Hierfür nutzen wir Sterne, die Sgr A* umkreisen. Denn der Spin kann mithilfe eines Sterns auf einer stark elliptischen, kurzperiodischen Umlaufbahn gemessen werden, der möglichst tief ins Gravitationspotenzial von Sgr A* geht. Da wir diesen speziellen Stern aber noch nicht gefunden haben, erkläre ich, wie wir durch das Upgrade von GRAVITY zu GRAVITY+ daran arbeiten ihn zu entdecken und wie ich als Teil des Beobachtungsteams unsere Strategie zur Entdeckung des Sterns mitplane und die Beobachtungen in Chile durchführe.
© die Mitwirkenden OpenStreetMap