Weitere Veranstaltungen in Tuebingen

Von Abwehrkräften & Genboten – Wenn Immunzellen kämpfen und Viren Pakete liefern

Di 20 Mai Einlass 17:30
Event 18.00 bis 21.00
Neckawa, Wöhrdstraße 25
72072, Tuebingen
Wie verteidigt uns das Immunsystem? Und wie werden Viren vom Feind zum Helfer? Bei Pint of Science trifft neueste Forschung auf Neugier! Erfahrt, wie KI unser Immunsystem durchschaut, warum Viren plötzlich als Gen-Postboten Karriere machen und wie Immunzellen Krebs bekämpfen – live unter dem Mikroskop. Freut euch auf spannende Forschung, lockere Diskussionen und ein Pubquiz, bei dem ihr euer eigenes Hirn auf die Probe stellen könnt. Wissenschaft verständlich, unterhaltsam – und mit Bier!

Hey, Google, directions to immune protection.

Dr. Florian Wimmers (Forschungsgruppenleiter - Universität Tübingen / IFIB)
Die Systemimmunologie verändert gerade grundlegend, wie wir medizinische Forschung betreiben – und zwar mithilfe von künstlicher Intelligenz. Was bislang ein kaum durchschaubares Netzwerk aus Immunzellen und molekularen Prozessen war, wird auf einmal greifbar, verständlich und faszinierend. Florian zeigt in seinem Vortrag, wie maschinelle Lernalgorithmen tief in das Immunsystem eintauchen, verborgene Muster sichtbar machen und komplexe Zellinteraktionen mit bisher unerreichter Genauigkeit entschlüsseln. Dieser Ansatz könnte nicht nur unser Verständnis von Krankheiten maßgeblich verbessern, sondern auch die Entwicklung innovativer Therapien beschleunigen und den Weg für maßgeschneiderte, personalisierte Medizin ebnen.
...

Unsichtbare Helden - mikroskopische Einblicke in den Kampf unseres Immunsystems gegen Krebs

Prof. Dr. Bettina Weigelin (Professor - Universität Tübingen/WSIC)
Der Einsatz moderner mikroskopischer Bildgebungsverfahren ermöglicht es, das Immunsystem mit immer größerer Genauigkeit und Informationstiefe zu beobachten. Diese Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, die komplexen Interaktionen zwischen Immunzellen und Krebszellen zu verstehen. Der Vortrag vermittelt die neuesten Entwicklungen in der mikroskopischen Bildgebung und deren Anwendung in der Krebsimmuntherapie. Sie bietet einen spannenden Einblick in die Forschung, die darauf abzielt, das Immunsystem zur Bekämpfung von Krebs einzusetzen und damit neue Therapieansätze zu entwickeln, die das Leben vieler Patienten verbessern könnten.
...

Hermes, der Genbote – Wie Viren Gene zur Heilung von Krankheiten überbringen

Leelja Roessler (Masterstudent - Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V.)
Erkrankungen zu heilen – das ist eines der großen Ziele der Biologie. Viele Krankheiten entstehen durch defekte Gene, die in der Zelle abgelesen werden, wodurch fehlerhafte Proteine produziert werden. Diese stören die Zellfunktionen und können schwerwiegende Folgen haben. Doch um gezielt Therapien zu entwickeln, müssen wir zunächst genau verstehen, welche Auswirkungen diese defekten Gene haben – und wo eine Therapie angreifen könnte.
Hier dienen Zellen als Modelle: Sie lassen sich gezielt untersuchen und helfen uns, neue Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Aber wie bringt man eigentlich ein defektes Gen in eine Zelle, um seine Wirkung zu erforschen?
Dafür braucht es einen Boten – und genau hier kommen Viren ins Spiel. Sie transportieren das Gen wie einen Brief, der in der Zelle entschlüsselt wird. Doch viele Fragen sind noch offen: Welcher Virustyp eignet sich am besten? Wie lässt sich die Genfracht noch effizienter übermitteln? Und wie dringen Viren immer weiter vor, um ihre Ladung bis in die entlegensten Zellen zu bringen?
In unserem Labor haben wir uns viel mit diesen Fragen beschäftigt – und in diesem Vortrag zeige ich, welche Erkenntnisse wir bisher gewonnen haben.
...
© die Mitwirkenden OpenStreetMap

Weitere Veranstaltungen in Neckawa

2025-05-19 Bits and Atoms: Secrets of the Invisible World Neckawa Wöhrdstraße 25 72072, Tuebingen, Deutschland