© Pint of Science, 2024. All rights reserved.
Macht euch bereit für ein Labyrinth funktioneller neurologischer Störungen und entdeckt die verborgenen Schätze unserer "Schrott-DNA". Erfahrt, wie Sport nicht nur die Muskeln stählt, sondern auch als Geheimwaffe für die Gesundheit unseres Gehirns dient. Dieser Abend entführt uns in eine Welt, wo medizinische Rätsel entschlüsselt und alte Vorurteile über Bord geworfen werden und nimmt uns mit auf Erkundungstour, die beweist: Unser Gehirn und seine DNA sind faszinierender, als wir gedacht hätten.
Funktionelle neurologische Störungen - ein Dialog
Anne Weißbach
(Priv.doz. Dr. med., Neurologin, Systemische Motorikforschung)
Christina Bolte
(M.Sc.Psych., Doktorandin Systemische Motorikforschung)
Hysterie, Konversionsstörung, psychogene Störung - Funktionelle neurologische Störungen (FNS) spuken schon lange in der Medizingeschichte herum. Immer wieder stoßen Mediziner*innen auf Menschen mit Krankheitssymptomen, für die keine körperliche Ursache gefunden werden kann. Auch heute noch sind funktionelle Störungen stigmatisiert und unverstanden: Die Symptome gelten in weiten Teilen der medizinischen Fachwelt und der Öffentlichkeit oftmals als nicht objektivierbar, eingebildet oder simuliert. Diese Annahmen sind nicht nur falsch, sondern erschweren den Betroffenen den Weg zur Diagnose und Behandlung erheblich. In einer fiktiven neurologischen Sprechstunde erzählt eine Patientin ihre Geschichte – und nicht nur ihre, sondern die unzähliger Betroffener.
Effect of Exercise on Brain Health
Matt J. N. Brown
(Associate Professor, Department of Kinesiology, California State University Sacramento, Director of S.A.C.Neurophys Lab)
Exercise has many benefits for the body, including keeping bones and muscles strong, but what about the brain? Whether you like to play Fußball, cycle or strength train, exercise can help your brain to be healthy, which is important for learning, mood and moving around everyday. But can exercise do even more?!
Neue Einblicke in die „Schrott-DNA“ – vom genetischen Ballast zur diagnostischen Ressource
Lara M. Lange
(Dr. med., Neurogenetik)
Während wir oft nur den kleinen Teil unserer Erbinformation betrachten, der in Eiweißstoffe umgesetzt wird, blieben die Funktionen des Großteils unserer DNA für lange Zeit im Dunkeln verborgen. In der Welt der Genetik hat sich nun aber ein spannender Paradigmenwechsel vollzogen: Was einst als „genetischer Abfall“ galt, erweist sich nun als wertvolle Quelle für die Entschlüsselung bisher unbekannter Krankheitsursachen. An Beispielen aus der Neurogenetik geben wir Ihnen Einblick in die faszinierende Arbeit von Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen und nehmen Sie mit auf eine Reise von den Grundlagen unserer Erbinformation zu den neusten Entwicklungen in der medizinischen Diagnostik.
Map data © OpenStreetMap contributors.