© Pint of Science, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Lust auf schräge Fakten, spannende Technik und ein bisschen Zukunftsmusik? Dann ab in die Bruchbude! Bei einem Drink nehmen wir euch mit in die Welt fleischfressender Pflanzen, fühlender Maschinen und sprechender Chatbots.
Ein Abend für alle, die Lust auf ungewöhnliche Perspektiven, verständliche Wissenschaft und gute Gespräche haben – bei einem kühlen Getränk und in lockerer Atmosphäre.
Freier Eintritt! Keine Tickets nötig!
Ein Abend für alle, die Lust auf ungewöhnliche Perspektiven, verständliche Wissenschaft und gute Gespräche haben – bei einem kühlen Getränk und in lockerer Atmosphäre.
Freier Eintritt! Keine Tickets nötig!
This plant sucks
Simon Poppinga
(Wissenschaftlicher Leiter des botanischen Gartens)
Wie fleischfressende Blasenpflanzen kleine Saugfallen entwickeln, diese zum Fang von Beutetieren einsetzen und wie sich die winzigen Beutetiere erfolgreich dagegen wehren können.

© Simon Poppinga
Hacking the Senses: Wie Prothesen fühlen können
Celine Honekamp
(PhD an der TU Darmstadt)
In diesem Talk geht es um sensorische Substitution in verschiedenen Bereichen, um Prothetik und taktiles Feedback zur Substitution von Pripriozeption. Ein Überblick über den aktuellen Stand in der Wissenschaft und auf dem Markt.

© Celine Honekamp
CATS vs. ROBOTS - Kann KI Konversation?
Luca Neuperti
(Student)
Können Chatbots jetzt nun chatten wie Menschen? Um das wissenschaftlich anzugehen, braucht es eine Metrik. Aber um zu beantworten, inwiefern Chatbots menschlich kommunizieren müssen wir erstmal herausfinden, was Menschen in der Informatik noch immer herumtreibt: Wie kommunizieren Menschen?

© Marie Richter (Science and Stories)
© die Mitwirkenden OpenStreetMap