Weitere Veranstaltungen in Duisburg-Essen

Harte Kieselalgen, Hirnschnittstellen und Heilendes Licht

Di 20 Mai Kommt ab 18 Uhr vorbei
um 19 Uhr legen wir los.
Don't Panic - Essen, Viehofer Platz 2
45127 Essen, Duisburg-Essen
Michael Kloster nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Kieselalgen – winzige Wasserwesen in gläserner Rüstung, die mehr können, als man denkt. Sebastian Markert erklärt uns, wie Technik mit unserem Nervensystem kommunizieren kann. Den Abschluss macht Anzhela Galstyan: Sie zeigt, wie Licht gegen antibiotikaresistente Keime eingesetzt werden kann – Science mit Strahlkraft!

Winzige Wesen in gläserner Rüstung – das geheime Leben der Kieselalgen

Michael Kloster (Postdoc in Biology)
Kieselalgen sind mikroskopisch kleine Einzeller. Was ihnen an Größe fehlt, machen sie durch ihre enorme Anzahl wieder wett, und für das Weltklima sind sie genauso wichtig wie alle tropischen Regenwälder zusammen. Vor Fressfeinden schützen sie sich durch Schutzpanzer aus Silikat, welche auch als Nahrungsergänzungs- und Scheuermittel, bei der Ungezieferbekämpfung, beim Bierbrauen und der Herstellung von Dynamit Verwendung finden.

Was passiert wenn man die Augen zumacht?

Sebastian Markert (Junior Professor in Engineering Science)
In diesem Neurobio-Vortrag geht es um Zeit anhalten, um Pokémon, um Elektronenmikroskope und um Fische. Es wird viel Wasser fließen. Alles, um die Frage zu beantworten: Was passiert, wenn man die Augen zumacht?

Licht – mehr als nur ein strahlender Moment! Hoffnung im Kampf gegen Antibiotika-Resistenz

Anzhela Galstyan (Junior Professor for Nanomaterials in aquatic systems)
Die antimikrobielle photodynamische Therapie nutzt Licht in Kombination mit speziellen Farbstoffen, um Bakterien, Viren und Pilze gezielt abzutöten. Dabei wird durch Lichtaktivierung Sauerstoff in eine reaktive Form umgewandelt, die Mikroorganismen unschädlich macht – ohne die Gefahr resistenter Erreger. Dieses Prinzip findet nicht nur in der Medizin Anwendung, sondern auch bei der umweltfreundlichen Wasserdesinfektion. Anstelle von Chemikalien wie Chlor kann Licht genutzt werden, um Wasser effizient und nachhaltig von Keimen zu befreien
© die Mitwirkenden OpenStreetMap