Weitere Veranstaltungen in Duesseldorf

9-Euro-Tickets, Raumfahrt und Sprachgewirr – Wissenschaft, wie sie leibt und lebt!

Ground floor
Di 20 Mai Wir öffnen um 17.30 Uhr unsere Türen! Beginn ist um 18 Uhr! Veranstaltungsende: 21 Uhr.
Bar Konvex, Albertstraße 113
40233, Duesseldorf
Tickets Preis Mng.
Standard €2.50
Spende Pint of Science helfen

Verbleibende Tickets: 50

Was passiert, wenn man günstige ÖPNV-Tickets verteilt, eine Rakete mit künstlichen Zellen ins All schickt und die sprachliche Vielfalt Düsseldorfs erforscht? Genau das erfahrt ihr an Tag 2 des Pint of Science Festivals in Düsseldorf.
Ob Verkehrswende, Schwerelosigkeit oder Mehrsprachigkeit vor der eigenen Haustür – unsere Forschenden bringen komplexe Themen verständlich, unterhaltsam und mit einem Augenzwinkern auf die Bühne.

Von der Autobahn auf die Schiene? Deutschlands Experiment mit günstigen ÖPNV-Tickets

Dr. Phil-Adrian Klotz (Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Heinrich-Heine-Universität)
Das 9-Euro-Ticket und das Deutschlandticket haben kurzfristig die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gesteigert – doch eine dauerhafte Verlagerung vom Auto auf Bus und Bahn blieb aus. Unsere Studie zeigt: Während die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs kurzfristig anstieg, blieben viele langfristig doch beim Auto. Angesichts hoher Kosten und voller Züge stellt sich die Frage: Sind günstige Tickets der Schlüssel zur Mobilitätswende, oder braucht es ganz andere Investitionen? (Vortragssprache Deutsch)
...

Viskositätsänderung von (fast) zellulären Membranen in (fast) Schwerelosigkeit

Paulina Blair (Heinrich-Heine-Universität/Institut für Materialphysik im Weltraum, DLR)
Die Viskosität zellulärer Membranen spielt eine entscheidende Rolle für die passive Diffusion von Partikeln in und aus der Zelle. Und eigentlich gibt es keinen wirklichen Grund zu glauben, dass sich diese Viskosität durch Schwerelosigkeit verändert. Oder etwa doch? Um genau das herauszufinden, haben wir künstliche Zellen in ein Spektrometer gepackt – und mit einer Rakete ins All geschossen. Und sind nebenbei in Nordschweden verrückt geworden. (Vortragssprache Deutsch)
...

My home is my field! Exploring linguistic diversity in Düsseldorf

Niklas Wiskandt, M.A. (Institut für Linguistik, Heinrich-Heine-Universität )
In unserer Heimatstadt Düsseldorf werden hunderte verschiedene Sprachen gesprochen. Zusammen mit hier lebenden Muttersprachler*innen erforschen wir ihre faszinierenden grammatikalischen Strukturen. (Vortragssprache Deutsch)
...
© die Mitwirkenden OpenStreetMap