© Pint of Science, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Am ersten Abend von Pint of Science in Düsseldorf dreht sich alles um Takte und Sequenzen. Wo die richtige Taktung, Rhythmik und Sequenzabfolgen eine entscheidende Rolle spielen, werden wir in drei spannenden Beiträgen aus der Medizin, der Philosophie und der Pflanzenforschung zeigen.
Thank you for the Music, or not?!
Musik umgibt uns überall im Alltag und viele glauben, dass jeder Mensch irgendwie musikalisch ist. Aber ist das wirklich so? Oder gibt es einige wenige Menschen die wirklich unmusikalisch sind und nichts dagegen tun können?
In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr zum Thema Unmusikalität und zu sogenannter Amusie. Bei Amusie handelt es sich um eine spannende Wahrnehmungsstörung, die dafür sorgt, dass Personen Tonhöhen- und Rhythmusunterschiede in Sprache und Musik nicht wahrnehmen können. Es wird einen Einblick in die aktuelle Amusieforschung geben mit Tonbeispielen und kleinen akustischen Tests.
In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr zum Thema Unmusikalität und zu sogenannter Amusie. Bei Amusie handelt es sich um eine spannende Wahrnehmungsstörung, die dafür sorgt, dass Personen Tonhöhen- und Rhythmusunterschiede in Sprache und Musik nicht wahrnehmen können. Es wird einen Einblick in die aktuelle Amusieforschung geben mit Tonbeispielen und kleinen akustischen Tests.
Ein Herz kann man nicht reparieren!?
Wie tickt das Herz, wie bringt ein Herzinfarkt es aus dem Takt und was kann man machen um es wieder in Harmonie zu bringen? Ansätze rund um Aufräumaktionen und Wiederaufbau im betroffenen Gewebe.
GMO for good! - Wie uns ein wenig Gentechnik nachhaltiger machen könnte
Ein Pilz bedroht die Banane, Reis scheitert an versalzenen Böden und der Maisanbau verbraucht zu viel Land. Drei genetisch verbesserte Geschichten aus der Welt der Pflanzenzüchtung!
© die Mitwirkenden OpenStreetMap