Weitere Veranstaltungen in Bonn

Denken, Täuschen, Helfen: Einblicke in KI, Medien und Gesundheit

Please note this event takes place in the basement and has no step-free access.
Mo 19 Mai Einlass 17:00 Uhr
Los geht es um 18:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr.
Dubliner Irish Pub Bonn, Maxstraße 18-20
53111, Bonn
Erlebt mit uns einen spannenden Abend und gewinnt Einblicke in KI, Medien und Gesundheit! Erfahrt, wie Künstliche Intelligenz längst unseren Alltag durchdringt und wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Taucht ein in die beunruhigende Welt der Deep Fakes, lernt mehr über generative KI und die damit verbundenen ethischen und rechtlichen Fragen. Und schließlich beleuchten wir die wichtige Frage, warum es in Deutschland Menschen ohne ausreichenden Krankenversicherungsschutz gibt und wie ihnen geholfen werden kann. Ein Abend voller faszinierender Einblicke erwartet euch!

Arztbesuch ohne Krankenversicherung?

Jacqueline Warth, Milena Kriegsmann-Rabe und Judith Rau (Institute of General Practice (ifam), Centre for Health and Society, Medical Faculty and University Hospital Düsseldorf, Heinrich Heine University Düsseldorf)
Warum haben in Deutschland viele Menschen trotz der Krankenversicherungspflicht keinen oder nur unzureichenden Versicherungsschutz, und wie können sie dann Zugang zu medizinischer Versorgung bekommen? Bislang gibt es zu diesen Fragen kaum wissenschaftliche Daten. Im bürgerwissenschaftlichen Projekt MoveCitizenS ging es darum, genau das zu ändern. Denn Daten sind wichtig, um Herausforderungen von betroffenen Menschen zu verstehen, und darauf aufbauend, Lösungen zu finden.
...

Mensch und Maschine: Wie Künstliche Intelligenz uns im Alltag unterstützt – und wo sie an ihre Grenzen stößt

Peter Hunkirchen & Milad Morad (Usability & User Experience Design und Business Development HCED Fraunhofer FIT)
Ob beim Musikhören, Navigieren oder Online-Shopping – KI ist längst Teil unseres Alltags. Sie erkennt Muster, versteht uns aber nicht wirklich. Deshalb versagt sie manchmal – etwa bei Autokorrektur oder Sprachsteuerung. Human-Centered Engineering & Design (HCED) will das ändern: KI soll benutzerfreundlich, verständlich und verlässlich sein. UX und Usability helfen, Technik intuitiv zu gestalten. Die zentrale Frage: Wie gestalten wir KI, die wirklich nützt?
...

Deep Fakes – Wie erkennen wir noch, was echt ist?

Matthias Braun (Chair Department of Social Ethics)
Mit dem Aufkommen generativer Künstlicher Intelligenz kennt sie fast jeder: Daten, Bilder oder Videos die eine Realität darstellen, die es gar nicht gibt. Oder man stellt eine Person in einem Zusammenhang dar, den es so nicht gegeben hat. Und wenn wir das alle machen: Woher wissen wir dann eigentlich, was echt ist und was nicht? In dem Vortrag schauen wir uns an, was eigentlich generative KI ist, was man unter Deep Fakes versteht und welche ethischen Aspekte hier relevant sind. Und natürlich untersuchen und diskutieren wir dann wie man Regeln finden kann, dass solche Deepfakes keinen ungewollten Schaden anrichten.
...
© die Mitwirkenden OpenStreetMap

Weitere Veranstaltungen in Dubliner Irish Pub Bonn

2025-05-21 Fields, Motion, Vision: Exploring the Hidden Cosmos Dubliner Irish Pub Bonn Maxstraße 18-20 53111, Bonn, Deutschland