© Pint of Science, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wie fühlt sich der Körper? Wie sieht eine Zelle wirklich aus? Zwei Vorträge zeigen, wie moderne Technik dabei hilft, biologische Vorgänge sichtbar und verständlich zu machen – von der Signalverarbeitung im Gehirn bis zur KI-gestützten Mikroskopie.
Das Somatosensorische System
Dr. Renate Schweizer
(professor)
placeholder
Künstliche Intelligenz schaut durchs Mikroskop: Wie wir Computern beibringen Zellen zu verstehen
Prof. Dr. Constantin Pape
(professor)
Durch Mikroskopie haben wir gelernt, dass Zellen existieren, wie sie aussehen und wie sie funktionieren. Daher ist die Mikroskopie eine der wichtigsten Techniken der modernen biologischen und medizinischen Forschung. Noch immer werden viele neue Mikroskopieverfahren entwickelt, die es ermöglichen, die Vorgänge des Lebens noch genauer aufzunehmen und unser Verständnis dieser Prozesse zu verfeinern. Durch noch höhere Auflösungen, längere Aufnahmezeiten oder größere Bildausschnitte liefern sie eine Flut an Bildern, die sich häufig nicht mehr per Hand auswerten lassen. Hier kann künstliche Intelligenz Abhilfe schaffen! Methoden, die ursprünglich für selbstfahrende Autos oder Social Media entwickelt wurden, lassen sich abgewandelt auch auf die Mikroskopie anwenden. Sie können lernen, Zellen zu analysieren und dadurch entscheidend zur biomedizinischen Forschung beitragen. In diesem Vortrag werde ich die intuitiven Grundlagen dieser Methoden erklären, zeigen, wie sie moderne Forschung ermöglichen und somit zu einem besseren Verständnis biologischer Prozesse und zu verbesserten Therapien beitragen.

© die Mitwirkenden OpenStreetMap
Weitere Veranstaltungen in Duke Pub
2025-05-19
Denken in Zahlen: Wie unser Gehirn rechnet
Duke Pub
Mühlenstraße 4 37073, Goettingen, Deutschland
2025-05-20
How AI can see and people (can't) hear
Duke Pub
Mühlenstraße 4 37073, Goettingen, Deutschland